Die besten Bewerbungstipps
Mit Deinen Bewerbungsunterlagen baust Du den ersten Kontakt mit einem Unternehmen auf. Stelle Dir die Bewerbungsunterlagen als eine Art Visitenkarte vor. Da der erste Eindruck immer der entscheidende ist, nehme Dir ausreichend Zeit für die Erstellung Deiner Unterlagen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen beinhalten:
· Anschreiben bzw. Motivationsschreiben
· Lebenslauf
· Zeugnisse
Das Anschreiben
Ziel des Anschreibens ist es, sich selbst kurz vorzustellen und dem Unternehmen mitzuteilen:
· Warum bewirbst Du Dich gerade für diese Position in dem Unternehmen?
· Warum bist Du die bestens geeignete Person für diese Stelle?
· Wie kann das Unternehmen aus einer Zusammenarbeit mit Dir profitieren?
Triff positive und optimistische Formulierungen und bleibe authentisch.
Der Lebenslauf
· Achte auf Vollständigkeit Deiner Angaben. Zu lange Zeiten ohne jegliche Angaben machen kein gutes Bild.
· Ordne Deine beruflichen Referenzen und schulische Laufbahn chronologisch, beginnend mit der aktuellsten Stelle und führe die letzte abgeschlossene Schulbildung zum Schluss auf.
· Beschreibe Deine Tätigkeiten, so kann sich der Leser ein besseres Bild von Deiner Person machen.
· Führe EDV- und Sprachkenntnisse genauestens auf.
· Ein aktuelles und professionelles Foto ist unverzichtbar. Bestens geeignet sind professionelle Aufnahmen vom Fotografen. Urlaubsschnappschüsse sind tabu!
· Bei Herren ist die Angabe über abgeleisteten Wehrdienst verpflichtend.
· Führe sonstige Kenntnisse, wie Führerschein(e) auf.
· Sage auch etwas Persönliches über Dich, ergänze Hobbys, Vereine und ehrenamtliche Tätigkeiten.
Der Anhang
In den Anhang kommen folgende Unterlagen:
· Das höchste Abschlusszeugnis (Lehrabschlussprüfung, Matura, Diplom)
· Dienstzeugnisse früherer Arbeitgeber
· Kursbesuchsbestätigungen und Zertifikate
Heutzutage ist es üblicher, die Bewerbungsunterlagen elektronisch, statt mit der Post zu senden. Achte auf die Datengröße, diese sollte 3 MB nicht übersteigen. Am besten speicherst Du die einzelnen Dokumente, separat als
pdf-Datei ab. Füge der E-Mail einen kurzen Begleittext bei. Alles andere sollte im Anschreiben stehen.


